- Hospiz
-
* * *
Hos|piz 〈n. 11〉1. von Mönchen errichtetes Übernachtungsheim2. christl. Fremdenheim3. Sterbeklinik[<lat. hospitium „Gastfreundschaft, Bewirtung“; zu hospes „Gast“]* * *
Hos|piz, das; -es, -e [eindeutschend für älteres Hospitium < lat. hospitium = Herberge]:1. bei einem Kloster befindliches Haus, in dem bes. Pilger übernachten können.3. Einrichtung zur Pflege u. Betreuung Sterbender.* * *
Hospiz[von lateinisch hospitium »Herberge«] das, -es/-e, 1) Unterkunftsstätte für Reisende, v. a. Pilger, in oder bei einem Kloster; 2) Beherbergungsbetrieb (Hotel, Pension) mit christlicher Hausordnung.* * *
Hos|piz, -es, -e [eindeutschend für älteres Hospitium < lat. hospitium = Herberge]: 1. bei einem Kloster befindliches Haus, in dem bes. Pilger übernachten können. 2. Hotel od. Fremdenpension, die in christlichem Geist geführt wird: ein christliches H. 3. Einrichtung zur Pflege u. Betreuung Sterbender: Voraussetzung bleibe ... eine verkehrstechnisch günstige Anbindung des -es, um Angehörigen regelmäßige Besuche zu ermöglichen (taz 30. 12. 96, 16); Zurzeit wohnen acht Menschen im H., neben Aidskranken auch solche mit anderen unheilbaren Krankheiten wie zum Beispiel Krebs (taz 25. 11. 98, 21).
Universal-Lexikon. 2012.